Massagen und Übungen gegen Rückenschmerzen
Ständige Schmerzen im Rücken sorgen für einen hohen Leidensdruck beeinträchtigen den Alltag der Betroffenen. Mir ist es ein grosses persönliches Anliegen, Menschen in einer solchen Situation zu mehr Gesundheit, Mobilität, Belastbarkeit und Ausgeglichenheit zu verhelfen. Gezielte Übungen gegen Rückenschmerzen, die auf die Ursachen der Kreuzschmerzen abgestimmt sind, können Rückenschmerz-Patienten ein grosses Stück Lebensqualität zurückgeben. Im Folgenden stelle ich Ihnen vor, welche Ursachen es für Rückenschmerzen in verschiedensten Situationen geben kann. Ausserdem zeige ich Ihnen, welche Massnahmen wie das spezielle Training gegen Rückenschmerzen oder gezielte Massagen die Beschwerden lindern können.
Kreuzschmerzen Ursachen: Es gibt vielfältige Gründe für Schmerzen im Rücken
Als erfahrener Masseur in Bern habe ich oft mit Patienten zu tun, die mit Schmerzen im oberen, mittleren oder
unteren Rücken in meine Massagepraxis kommen. In den allermeisten Fällen gibt es für Kreuzschmerzen harmlose, aber uneindeutige Ursachen – es handelt sich also um unspezifische Schmerzen
im Rückenbereich, meist im unteren Rücken. Der Schmerz kann akut auftreten, beispielsweise nach dem Heben schwerer Lasten, oder sich bereits durch ständige Fehlbelastungen chronisch gefestigt
haben. Die Schmerzen im Rücken können sogar bis in andere Körper-Regionen reichen, wobei es auf die Position der schmerzenden Stelle ankommt. Bei Schmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule kann
ein unangenehmes Ziehen beispielsweise in Richtung Gesäss/Becken, Hüfte, Beine oder Bauch reichen. Bei Schmerzen im oberen Rücken können die Beschwerden bis in den Nacken, Kopf oder auch in
Richtung der Brust und Arme ausstrahlen. Der Grund dafür: Der Schmerz wird häufig durch Verspannungen der Muskulatur ausgelöst, ein schmerzhaftes Ziehen der betroffenen Muskelgruppen ist die
Folge.
Die häufigsten Ursachen für Kreuzschmerzen und Schmerzen im mittleren und oberen Rücken sind:
- Verspannungen der Muskulatur
- Fehlbelastungen und Überbeanspruchung durch einseitige oder schwere körperliche Arbeit sowie durch langes Sitzen in gleicher Position
- Mangel an Bewegung
- schwache Rücken- und Rumpfmuskulatur
- Fehl- und Schonhaltungen
- psychische Belastungen (Stress, Sorgen, auch Angststörungen oder Depressionen)
In all diesen Fällen kann ich mit meiner von Krankenkassen anerkannten, medizinischen Massage in Bern und speziellen Übungen gegen Rückenschmerzen dazu beitragen, die Lebensqualität der Betroffenen wieder zu erhöhen. Allerdings können auch ein akuter Bandscheibenvorfall, eine Verengung des Wirbelkanals, eine Entzündung, Osteoporose oder ein Knochenbruch am Wirbel Rückenschmerzen auslösen. Diese spezifischen Ursachen bedürfen einer weitreichenderen Behandlung und sollten unbedingt durch Ihren Arzt/Ihre Ärztin abgeklärt werden.
Nächtliche Rückenschmerzen: Die Ursachen sind meist harmlos
Für nächtliche Rückenschmerzen kommen als Ursachen vor allem Verspannungen oder Muskelüberbelastungen in Betracht. Durch eine zu weiche oder zu harte Matratze können sich die Wirbelsäule, die Bandscheiben und Muskelgruppen im Rücken nicht richtig erholen. Daneben können auch psychische Belastungen zu nächtlichen Rückenschmerzen führen – besonders wenn sich durch Grübeln in der Nacht die Muskulatur verspannt. Eine weitere Ursache für nächtliche Rückenschmerzen könnten auch die Faszien sein. Das kollagenhaltige Bindegewebe, das die Muskeln umhüllt, verklebt durch Bewegungsmangel oder Fehlbelastungen. In allen genannten Fällen können gezielte Übungen gegen Rückenschmerzen für eine Linderung von akuten und chronischen Beschwerden sorgen.
Rückenschmerzen beim Stehen: Ursache sind oft Verspannungen oder Bandscheibenprobleme
Rückenschmerzen im Stehen haben ihre Ursache in vielen Fällen in einer Überbeanspruchung durch vorangegangenes langes Stehen und den daraus resultierenden Verspannungen. Auch Verspannungen durch einseitige Fehlbelastungen oder das Heben schwerer Lasten können die Schmerzen im Rücken auslösen. Diese lassen sich mit gezielten Übungen gegen Rückenschmerzen und manueller Massage-Therapie behandeln. Der Schmerz im Rücken während des Stehens kann allerdings auch durch Bandscheiben-Probleme (z.B. Bandscheibenvorfall) ausgelöst werden – dies sollte vor der Behandlung unbedingt abgeklärt werden.
Eine Sonderform der Kreuzschmerzen bei sportlich Aktiven: Rückenschmerzen durch Krafttraining
Professionelle Sportlerinnen und Sportler sowie sportlich aktive Menschen kennen womöglich die Rückenschmerzen, die durch Krafttraining auftreten. Diese entstehen meist infolge einer Überlastung oder Fehlhaltung, beispielsweise durch zu viele Trainingseinheiten für dieselbe Muskelgruppe oder eine falsche Körperhaltung bei der Ausführung der Einheiten. Bei der Festlegung des Trainingsplanes sollten Sportlerinnen und Sportler darauf achten, dass zwischen zwei Einheiten für dieselbe Muskelgruppe mindestens ein ganzer Tag liegen sollte. Zudem sollten sie besonders auf die korrekte Ausführung der Übung achten, um Rückenschmerzen zu vermeiden. Achtung bei Übungen für den ganzen Körper: Auch diese können den Rücken belasten und Beschwerden wie Rückenschmerzen auslösen. Auch in diesen Fällen kann ich mit einer auf die Bedürfnisse von Sportlern abgestimmten, professionellen Sportmassage und gezielten Übungen gegen Rückenschmerzen die Schmerzen im Rücken lindern und die Regeneration der Muskeln fördern.
Übungen und spezielles Training gegen Rückenschmerzen
Wenn die Kreuzschmerzen harmlose Ursachen haben und keiner gesonderten ärztlichen Therapie bedürfen, empfehle ich die folgenden klassischen Übungen gegen Rückenschmerzen, die den Rücken entlasten sollen:
- Stufenlagerung: Lagern Sie die Beine hoch, etwa auf einem Stuhl, einem Hocker oder einem Polster, sodass die Knie ungefähr einen 90 Grad-Winkel bilden. Kreuzbein und Steissbein liegen flach auf dem Boden auf. Diese Position entspannt und entlastet den unteren Rücken.
- Kuh und Katze: Gehen Sie in den Vierfüsslerstand und lassen Sie abwechselnd den Rücken langsam nach oben rollen (Katzenbuckel) und dann wieder nach unten bis in ein leichtes Hohlkreuz (Kuhrücken). Dabei sollten die Knie in Hüftbreite und parallel zueinander stehen. Beim Katzenbuckel senken Sie den Kopf, beim Kuhrücken heben Sie ihn wieder. Das Ganze sollten Sie sechs- bis achtmal wiederholen. Diese Übung gegen Rückenschmerzen sorgt für mehr Mobilität.
- Einrollen: Legen Sie sich flach auf den Boden und ziehen Sie die Knie an. Umfassen Sie Ihre angewinkelten Beine unterhalb der Knie und ziehen Sie sie leicht in Richtung Bauch/Brust. Diese Position sollten Sie für wenige Atemzüge halten und dann wieder entspannen. Danach wiederholen Sie die Übung ein weiteres Mal. Diese Übung dient der Dehnung der Rücken- und Gesäss-Muskulatur und wirkt dem Schmerz aus verspannten Muskeln entgegen.
Darüber hinaus gibt es viele weitere Übungen gegen Rückenschmerzen, die in Ihrer individuellen Situation hilfreich sein können, um die überlastete Muskulatur zu entlasten und zu entspannen. Neben den Rücken-Übungen biete ich Ihnen eine fachgerechte und einfühlsame Massage-Behandlung an, um Verspannungen und Blockaden zu lösen. Im Rahmen einer fachlich hochkompetenten Beratung gehen wir der Ursache für den Kreuzschmerz auf den Grund und legen die nächsten Behandlungsschritte fest. Geniessen Sie meine einfühlsame Betreuung und die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte, professionell ausgeführte Massage – für weniger Rückenschmerz und mehr Lebensqualität!